Beschreibung Ebro TFH 610 Hygrometer
Das Ebro TFH 610 Thermo-Hygrometer ermöglicht es, gleichzeitig die relative Luftfeuchtigkeit und die Umgebungstemperatur zu messen.
Das Thermo-Hygrometer Ebro TFH 610 wird hauptsächlich in Produktions-, Lager-, Datenverarbeitungsräumen oder in Labors eingesetzt. Das robuste Thermo-Hygrometer ist auch bei der Durchführung von Umweltprüfungen ein sehr beliebtes Produkt.
Um eine Beschädigung des Thermo-Hygrometers zu vermeiden und damit automatisch die Qualität der genauen Messungen zu gewährleisten, ist Folgendes zu beachten:
- Stellen Sie sicher, dass das Verlängerungskabel für den Messfühler nicht geknickt oder eingeklemmt wird.
- Den Kontakt mit Wasser vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass bei Messungen in einem verschmutzten Raum oder bei hoher Luftfeuchtigkeit immer ein Filter verwendet wird.
- Wenn eine relative Luftfeuchtigkeit von 100 % gemessen wird, muss das Hygrometer nach Abschluss der Messung getrocknet werden. Falls ein Filter verwendet wurde, ist dieser danach abzunehmen.
- Wenn über einen längeren Zeitraum ein sehr trockenes Medium (relative Luftfeuchtigkeit unter 3 %) gemessen wird, muss der Messfühler in einem Raum mit normaler Luftfeuchtigkeit gelagert werden.
Es ist möglich, den Messfühler vom Hygrometer abzunehmen. Den Messfühler selbst nicht ziehen oder drehen, sondern an der Messfühler-Steckverbindung abnehmen.
Das Ebro TFH 610 Thermo-Hygrometer ist ein sehr robustes, schlagfestes Messgerät. Wenn Sie dennoch zusätzlichen Schutz für das Gerät wünschen, können Sie das TFH 610 mit dem Stoßfänger AG 140 kombinieren. So wird jedes Risiko einer möglichen Beschädigung minimiert.
Das Thermo-Hygrometer wird immer mit einem gültigen Kalibrierzertifikat geliefert.
Rücknahme von Altbatterien